TRESORE

Versicherung

Die meisten Länder der EUROPÄISCHEN UNION haben ihre Höchstversicherungsschemen an die 14 Widerstandsgrade der EN 1143 Normen angepasst. Weitere länderspezifische Vorschriften oder Prüfkriterien entnehmen Sie bitte den jeweiligen Länder-Menüpunkten.
Was bedeutet FuP und ECB-S ?

Pfeil Forschungs- und Prüfgemeinschaft für Geldschränke und Tresoranlagen (Frankfurt/Main). Die FuP bietet dem Markt ein bewährtes Prüf-, Zertifizierungs- und Gütesicherungssystem, das Verkehrsgeltung erreicht hat. Basis dieses Systems sind objektive und reproduzierbare Verfahren, um die Sicherheit von Erzeugnissen der Geldschrank- und Tresorbauindustrie messbar und vergleichbar zu machen. Die Forschungs- und Prüfgemeinschaft Geldschränke und Tresoranlagen (FuP) e.V. international ausgerichtete Organisation. Sie vertritt die Interessen der führenden Hersteller des Geldschrank- und Tresorbaus in Europa und der Welt. ECB-S Pfeil European Certification Board-Security Systems = die

Bezeichnung für dieTresor
Zertifizierungsstelle
Bodenverankerung
Die bisher geforderten Mindestgewichte werden durch eine verpflichtende Bodenverankerung bei Schränken unter 1000 kg ersetzt.
Der Nachweis für die korrekte Bodenverankerung, des richtigen Einbau von Wandtresoren sowie des korrekten Alarmanlageneinbau, muss dem Versicherer mittels Konformitätserklärung bestätigt werden. Voraussetzung für die Anerkennung ist ein gültiges VdS-Zertifikat (ausgenommen Tag-Nacht-Tresoranlagen und Wertschutzräume in Massivbauweise).

VSÖ

Das Gütezeichen VSÖ

VSÖ ist die Abkürzung für den Verband der Sicherheitsunternehmungen in Österreich und derzeit das einzige in Österreich von allen Versicherungen anerkannte Prüfinstitut. Alle Produkte die vom VSÖ geprüft und zertifiziert wurden, werden mit einer Prüfplakette versehen mit Angabe der Type, der Prüfnummer sowie der Sicherheitsklasse (achten Sie beim Kauf unbedingt auf diese Plakette, nur diese Plakette garantiert, dass Sie den Schrank auch versichern können!).
Seit dem Beitritt Österreichs zur EU werden die Tresore nach den neuesten internationalen Euro-VdS-Vorschriften geprüft. Der Euro-VdS-Prüfung liegt auch ein physischer Test zugrunde, bei dem die Funktionalität und die Einbruchssicherheit des Produktes getestet wird. Es genügt also nicht, nur bestimmte Bauvorschriften zu erfüllen sondern es werden richtige Einbruchsversuche durchgeführt.
Was bringt eine VSÖ-geprüfte Alarmanlage?
Bei Vorhandensein einer VSÖ-geprüften Alarmanlage - kurz EMA (= Einbruch-Meldeanlage) - ist die Versicherung bis zur doppelten Höchstversicherungssumme möglichVersicherungswerte.
Änderungen der VSÖ-Sicherheitsklassen und VVÖ-Höchstversicherungssummen ab 1. Jänner 2004.
Die meisten Länder der EUROPÄISCHEN UNION haben ihre Höchstversicherungsschemen an die 14 Widerstandsgrade der EN 1143 Normen angepasst. Gleichzeitig werden vom österreichischen Versicherungsverband die Höchstversicherungssummen an das Niveau des europäischen Umlandes angepaßt.

Das Gütezeichen VSÖ und die Alarmanlage

PfeilVerkaufskatalog Tresore 2011 - 2013